Mehr Veranstaltungen und Neuigkeiten aus Göllheim gibt es auch bei Göllheim-aktuell.de

Aktuelle Veranstaltungen 

Göllheim ist eine aktive Gemeinde, in der viele verschiedene Gruppen und Vereine dafür sorgen, dass es was zu erleben gibt. 
Hier finden Sie die Veranstaltungen, die als nächstes in Göllheim stattfinden. 

Freitag, 2. Juni bis Sonntag, 4. Juni 2023, Ratssaal, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim

Göllheimer Geschichtstage

Der Kulturverein Göllheim und die Ortsgemeinde laden ein zu den Göllheimer Geschichtstagen! Es erwarten Sie spannende Vorträge zu Geschichte, Politik und Journalismus.

Freitag, 2. 6. 23 – 18.00 Uhr

Faszination Mittelalter
Mittelaltermärkte und Ritterspiele zeugen von dem großen Interesse an einer längst vergangenen Epoche. Woher kommt das? Der renommierte Mainzer Historiker und Mittelalterspezialist führt uns in Ursachen und Folgen der
Faszination Mittelalter ein. Es kommen die verschiedenen Bereiche zur Sprache, in denen diese Epoche in den Fokus rückt: Musik, Literatur, Film, Feste, Führungen usw. bis hin zur Politik.

Referent: Dr. Elmar Rettinger war viele Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz. Er ist Herausgeber zahlreicher historischer Publikationen zu Mainz und Rheinhessen.

Samstag, 3. 6. 23 – 15.00 Uhr
Hintergründe und Ursachen der Schlacht am Hasenbühl in Göllheim, 2. Juli, Anno 1298

Der Göllheimer Historiker und Mathematiker analysiert die Schlacht am Hasenbühl in ihrem historischen Umfeld. Dabei spielt weniger der Verlauf der Schlacht eine Rolle als die geschichtliche Bedeutung dieses für das Mittelalter und Göllheim zentrale Ereignis. Interessanterweise wohnt der
Referent heute auf dem Terrain der historischen Schlacht.
Referent: Oberstudienrat Martin Matheis ist Lehrkraft für Geschichte, Mathematik und Informatik am Frauenlob-Gymnasium in Mainz. Er ist zudem als Dozent für Didaktik der Mathematik an der Mainzer Johannes- Gutenberg-Universität tätig.

Samstag, 3. 6. 23 – 17.00 Uhr
Das Ende der demokratischen Parteien 1933 und ihre Neugründung 1945/46

In der Parteiendemokratie Deutschlands spielt das Schicksal der demokratischen Parteien eine zentrale Rolle. Roland Paul beleuchtet in seinem Vortrag die bedeutsame und wechselvolle Geschichte dieser Institutionen im 20. Jahrhundert.

Referent: Roland Paul war Direktor des Instituts für Pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern. Vor allem seine Studien zur Auswanderung und der Geschichte der Juden in der Pfalz machten ihn auch international
bekannt. Roland Paul ist seit vielen Jahren sachkundiger und geschätzter Referent der Göllheimer Geschichtstage.

Sonntag, 4. 6. 23 – 17.00 Uhr 

,,Die Pressefreiheit” oder ,,Warum wir mehr denn je einen unabhängigen Journalismus brauchen”

In einer Zeit von ,,Fakenews” und politischer Zensur in vielen Ländern ist die Rolle freier Medien und die politische Unabhängigkeit der Journalisten nicht nur ein relevantes Thema, sondern grundlegende Bedingung für Demokratie,
Freiheit und Fortschritt.

Referent: Holger Wienpahl ist Jounalist und Fernsehmoderator des SWR. Er wurde in Wuppertal geboren, studierte Geschichte und Sportwissenschaften und begann als freier Mitarbeiter der Westdeutschen Zeitung. Seit 1996 arbeitet er als Fernsehredakteur beim heutigen SWR. Durch seinen Wohnort Kirchheimbolanden hat er regionale Bezüge zum Donnersbergkreis.

Der Eintritt ist frei. 

Infos: Tel.: 06351 – 125425 oder per E-Mail an 
kulturverein-goellheim@gmx.de

Im Mai geht es nach draußen!

Im Mai startet die Outdoorsaison so richtig: Die Ortsgruppe des Pfälzerwaldvereins startet mit ihren Trimm-Dich-Wanderungen, auch der Vogelschutzverein lädt zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Weitere kommende Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender...

Laden Sie hier den Veranstaltungskalender der Gemeinde Göllheim 
für das Jahr 2023 herunter (5MB): 

Feste Termine im Jahr

Wochenmarkt

Der Göllheimer Wochenmarkt findet jeden Mittwoch von 10:00 - 12:00 Uhr auf dem Marktplatz von Göllheim statt.

Frühjahrsmarkt

Der Göllheimer Frühjahrsmarkt wird immer am ersten Maiwochenende gefeiert und ist ein Dorffest mit Schaustellern, Buden und Musik. 

Torbogenfest

Das Torbogenfest hat mittlerweile überregionale Bekanntheit erlangt und ist ein großer Besuchermagnet geworden. Es findet seit 1987 immer am ersten Wochenende im August statt. 

Herbstmarkt

Der Göllheimer Herbstmarkt ist ein Dorffest mit Schaustellern und Musik und wird immer am dritten Wochenende im Oktober gefeiert. 

Vorweihnacht

Die Göllheimer Vorweihnacht ist ein Weihnachtsmarkt im Alten Ortskern und findet immer am zweiten Adventswochenende statt.