Gemeindebücherei Göllheim
Die Göllheimer Gemeindebücherei gibt es bereits seit 1973.
Heute befindet sie sich in der Freiherr-vom-Stein-Straße 1, dem linken Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung.
Hier betreut das siebenköpfige Team jährlich rund 1500 Besucher.
Die Ausleihe ist kostenlos und umfasst nicht nur Bücher, sondern auch Hörbücher, Zeitschriften, Tonies und vieles mehr.
Aktuelle Öffnungszeiten
Dienstag | 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag | 18:00 - 20:00 Uhr
Freitag | 15:00 - 17:00 Uhr
Samstag | 9:00 - 11:00 Uhr
Weihnachtspause: Von 20.12.23 bis 8.1.24 ist die Bücherei geschlossen.
Weitere Infos unter
goellheim.findus-internet-opac.de und
[email protected]
oder Tel.: 06351 4909-88
Weihnachtspause
Von 20. Dezember 2023 bis einschließlich 8. Januar 2024 macht die Gemeindebücherei Weihnachtspause.
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern eine gesegnete Weihnachtszeit, alles Gute für das Jahr 2024 und natürlich viel Zeit zum Lesen!
Ihr/euer Büchereiteam
Auf rund 145 Quadratmeter Büchereifläche kann man nicht nur die Bücher vor Ort anschauen, lesen und ausleihen, sondern sich auch übers Internet Bücher, E-Books oder Hörbücher zur Ausleihe bestellen. Außerdem bietet die Bücherei Zugang zu allen großen Universitätsbibliotheken.
Eine Wunschbox, unterschiedliche Autorenlesungen und Angebote für die Kleinen runden das Angebot ab.
Die Benutzungsordnung der Gemeindebücherei Göllheim finden Sie hier.
Die Gemeindebücherei Göllheim ist Bildungspartner der
Albert-Schweitzer-Kita Göllheim.
weitere Infos unter [email protected] oder Tel.: 06351/49 09 88
Medienauswahl der Bücherei
Erwachsenenromane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher für Kinder, Zeitschriften, DVDs, Gesellschaftsspiele, e-Books, Tonies und Tonieboxen (gegen Kaution).
Die Gemeindebücherei bietet außerdem einen ständigen Bücherflohmarkt an.
Recherche
Mit Findus oder Lupus (für Smartphones und Tablets) können Sie von zu Hause aus 24 Stunden in unserem Katalog recherchieren.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich ins Leserkonto einzuloggen, Medien vorzumerken, sich über den Ablauf der Ausleihfrist erinnern zu lassen oder Medien verlängern zu lassen. Ebenso kann man sich die neusten Medien anzeigen lassen.
Neues kostenloses Online-Angebot
der Gemeindebücherei Göllheim
Genießen Sie die Freiheit zu lesen, wann und wo Sie möchten.
In der Onleihe-App oder unter onleihe-rlp.de haben Sie rund um die Uhr die Möglichkeit, eBooks, eAudios, ePapers, eMagazines und eVideos für jedes Alter und für jeden Geschmack auszuleihen.
Entdecken Sie die digitalen Kurse in der Onleihe-Rheinland-Pfalz.
eLearning in der Onleihe Rheinland-Pfalz bietet interaktive Sprachkurse, Videotrainings für Beruf und Freizeit, Computerwissen … und vieles mehr.
Englischsprachige eBooks & Hörbücher
Lesen und hören Sie Ihre englischsprachigen eMedien bequem mit Libby, der App von OverDrive oder unter rlp.overdrive.com.
Lesetipps der Gemeindebücherei
Jeden Monat stellt das Team der Bücherei an dieser Stelle ein besonders lesenswertes Buch vor.
„Margarete Steiff-Teddybären und Kinderträume“
Eine mitreißende Romanbiografie über die Mutter aller Kuscheltiere von Kristina Lüding
Margarete Steiff erkrankt als Kleinkind an Kinderlähmung. Seitdem ist sie an den Rollstuhl gefesselt und kann eine Hand nur eingeschränkt benutzen. Doch mit ihrem enormen Elan und Lebensmut schafft sie Dinge, die ihr niemand zugetraut hat. Und das in einer Zeit, in der es für Frauen nicht üblich war, einen Beruf auszuüben. Sie gründet mit ihren Schwestern eine Nähstube. Und auch als Margaretes Schwestern heiraten, macht sie mit Angestellten unermüdlich weiter und verkauft in einem Laden auch Kleidung und Gefilztes. Bald kommen genähte Kuscheltiere dazu, die schnell zum Verkaufshit werden und bis heute geblieben sind.
„Morgen mach ich bessere Fehler“
Ein heiterer Roman von Petra Hülsmann
Anlässlich des achtzigsten Geburtstages von Tante Fine macht sich Elli mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und ihrem ständig nörgelnden Großonkel Heinz in ihrem klapprigen Auto auf den Weg von Norddeutschland ins Allgäu. Unterwegs trifft sie auf den Rechtsanwalt Can Demiray, der dringend eine Mitfahrgelegenheit nach München sucht. Er unterbreitet Elli ein lukratives Angebot: 500 EURO, wenn sie ihn nach München bringt. Da sie als Alleinerziehende immer knapp bei Kasse ist, stimmt sie widerwillig zu. Für das ungleiche Quartett erweist sich die Fahrt quer durch die Republik als echte Herausforderung, bei der sie einige Turbulenzen überstehen müssen.
„Die Wahrheit“ von Mattias Edvardsson
Seit dem Tod seiner Frau plagen den alleinerziehenden Vater Bill Olsson massive Geldsorgen. Um sich und seine achtjährige Tochter Sally durchbringen zu können, vermietet er ein Zimmer an die Jurastudentin Karla Larsson.
Karla arbeitet neben ihrem Studium zweimal pro Woche als Reinigungskraft in der Villa von Steven und Regina Rytter.
Karla merkt schnell, dass in dieser Ehe einiges nicht stimmt. Während Regina scheinbar todkrank im Bett liegt, sucht Steven auf einer Dating Plattform Zuspruch und lernt Jennica kennen, die ehemals beste Freundin von Bill Olssons Frau. Für Jennica scheint das Glück perfekt zu sein. Doch dann werden Steven und seine Frau tot in der Villa aufgefunden…
„Ein Lied über der Stadt“
von Ewald Arenz
Sommer 1929: Pfarrerstochter Luise Anding hat seit frühester Jugend keinen größeren Wunsch als Pilotin zu werden. Obwohl es für eine junge Frau in dieser Zeit alles andere als einfach ist, verlässt Luise ihr Heimatstädtchen, um sich ihren Traum zu erfüllen. Und sie schafft es tatsächlich! Luise verbringt ein paar glückliche Jahre als gefeierte Kunstfliegerin. Doch die politische Lage im Land spitzt sich zu und Luise muss in die Heimat zurückkehren. Dort wird sie mit der harten Realität "auf dem Boden" konfrontiert: Ihrem Vater droht wegen seiner Haltung das KZ und Freund Georg agiert als Kommunist im Widerstand...
„Liebe oder Eierlikör-Fast eine Romanze“
Der neue, heitere Urlaubsroman von Dora Heldt
Frühling auf Sylt! Doch Rentner Ernst Mannsen kann das nicht genießen, denn es passieren seltsame Dinge auf der Nordseeinsel: Eine Dating-App scheint die Welt der reiferen Damen und Herren auf den Kopf zu stellen. Und angeblich ist das halbe Dorf dort angemeldet. Sogar Hilke, sonst eher die „graue Maus“ vom Amt, ist plötzlich bunt gekleidet, trägt Lippenstift und Nagellack und hat keine Zeit mehr für ihre Ehrenämter. Bei Ernst schrillen alle Alarmglocken. Er muss der Sache auf den Grund gehen. Mithilfe seines Enkels Mats und anderen Insulanern forscht er nach und sorgt dabei für allerlei Missverständnisse und Verwirrungen…
„Willkommen in St. Peter-(M)Ording“
St. Peter-Mording-Reihe, Bd. 1 von Tanja Janz
Ilva Feddersen kehrt zurück in ihren Heimatort, um ihre Eltern zu unterstützen und eine neue Stelle als Lehrerin im Nordseeinternat anzutreten. Kurz danach wird in den Dünen die Leiche des Architekten Hagen Westermann gefunden. Er wollte im Naturschutzgebiet eine Hotelanlage bauen. Und Ilvas einstige Jugendliebe, Eike Christians, ist als Umweltschützer für die Polizei der Hauptverdächtige. Ilva glaubt nicht an seine Schuld und stellt zusammen mit ihrem Bruder und ihren Freunden eigene Nachforschungen an.
Info-Video der Onleihe
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.