Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ortsgemeinde Göllheim
Grußwort des Ortsbürgermeisters
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Besucher unserer Internetseite,
ich begrüße sie recht herzlich auf der Homepage der Gemeinde Göllheim und freue mich über ihr Interesse.
Göllheim ist mit 4000 Einwohnern Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde , verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und bietet ein umfangreiches kulturelles Angebot.
Es werden zwei Kindertagesstätten, ein Heilpädagogisch-Therapeutische Kinderzentrum, eine Grundschule, eine Realschule plus, eine Fachoberschule, Arztpraxen, Banken, eine Apotheke, Gastronomie und verschiedene Einkaufsmärkte angeboten. Im Sport- und Freizeitzentrum stehen neben einem Bowling-Center, ein Stadion, Kunstrasen, zwei Sporthallen und Tennisplätze zur Verfügung. Es besteht eine kurze Anbindung zur A 63 (in Richtung Kaiserslautern / Mainz) sowie zur A 6 (in Richtung Mannheim / Kaiserslautern), die einen besonderen Standortvorteil bietet. In den sich weiter entwickelnden Baugebieten sowie im historischen Ortskern besteht eine hohe Wohnqualität.
An die Verbandsgemeindeverwaltung und das Museum Uhl’sches Haus angrenzend, besteht neben der modernen Gemeindebücherei auch ein Kulturkarree mit ständig wechselnden kulturellen Angeboten.
Im Göllheimer Wald finden Erholungssuchende und Wanderfreunde ideale Möglichkeiten vor: der Adolf-von-Nassau-Wanderweg führt durch einen abwechslungsreichen Mischwald und bietet Informationen zu einem bedeutenden Ereignis der mittelalterlichen deutschen Reichsgeschichte, der Schlacht auf dem Hasenbühl am 2. Juli 1298. Darüber hinaus verlaufen der Westpfalz-Wanderweg sowie gut ausgeschilderte Wanderwege des Pfälzerwaldvereins durch Wald und Gemarkung. Die barrierefrei umgebaute Kriegsberghütte sowie ein generationenverbindender Waldspielplatz laden Wanderer zur Einkehr und zum Verweilen ein. Der barrierefreie Dachsi-Wanderweg führt direkt von der Kriegsberghütte auf einem Rundkurs durch den Wald.
Interessant ist auch der Geopfad durch den Tertiärpark Dachsberg, einem ehemaligen Steinbruch des Zementwerkes Dyckerhoff, der spannende Einblicke in die Erdgeschichte erlaubt.
Die vielen Vereine und die Gemeinde verstehen es natürlich auch, verschiedene Feste im Ablauf des Jahres zu feiern. Höhepunkt ist das jährlich stattfindende Torbogenfest am ersten Wochenende im August. Am ersten Wochenende im Mai wird der Frühjahrsmarkt gefeiert. Der Herbstmarkt findet immer am dritten Wochenende im Oktober statt und am zweiten Adventswochenende präsentiert sich die Göllheimer Vorweihnacht, ein zweitägiger Weihnachtsmarkt innerhalb des alten Ortskerns in vorweihnachtlicher Atmosphäre.
Die Gemeinde pflegt außerdem gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein eine funktionierende Städtepartnerschaft mit La Clayette Frankreich, Marano Equo, Italien sowie die Verbandsgemeinde mit Kozienice, Polen.
Besuchen sie uns in Göllheim, wir freuen uns.
Ihr
Ortsbürgermeister
Dieter Hartmüller